KAPITALISMUS & FLUCHT @ Galerie Museum ARGE Kunst

PORNSTAR_BORN TO BE A STAR

2001
site specific
Galerie Museum ARGE Kunst (cur. Sabine Gamper) Bozen Bolzano 2001

PORNSTAR_BORN TO BE A STAR
Die These einer Pornogesellschaft unterstellt, dass ein liberal-ökonomisches System, das auf die Deregulierung des Marktes setzt und Solidarität gegen Subsidiarität tauscht, einseitig individuelle und pekuniäre Vorteile fördert. So wie die Pornographie die Darstellung geschlechtlicher Vorgänge unter einseitiger Betonung des genitalen Bereichs und unter Ausklammerung der psychischen Gesichtspunkte der Sexualität darstellt, befindet sich die neoliberale Pornogesellschaft auf der Suche nach ihren egoistischen Genen. Nur der Pornstar ist “born to be a star” und erfüllt sozialdarwinistisch das Gesetz eines “survival of the fittest”. Er verkörpert die höchste Attraktivität, den stärksten Narzißmus, die intimste Selbstlust und den Kurzschluß zwischen Geno- und Phänotyp. Er ist reines Geschlecht und sich selbst verwertende Potenz. Dem Pornstar geht es nicht um genetischen oder sozialen Altruismus, um die Streuung von Information und Kapital, sondern um Klonierung und Onanie. […] Das internationale Finanzsystem kann spätestens seit der Konstituierung elektronischer Netze als eine gewaltige Onaniemaschine gestützt durch die Pataphysik der Banken beschrieben werden. Das Gerede von der Virtualisierung der Kultur münzt sich deshalb weniger auf die neuen Medien als auf das alte Geld, dem ultimativen Transformationsmedium, das zum ontologischen Garanten unserer Existenz geworden ist. […] Pornoontologisch können wir nur überleben, wenn wir uns zu einem Kultobjekt stilisieren. Nur dadurch können wir unsere Gene um jeden Preis verkaufen und das Egokapital der Ichmaschine verzinsen. Die persönliche Fitness, der Körperkult und die finanzielle Potenz werden zu Synonymen für die wirtschaftliche Progression des Neoliberalismus bei gleichzeitiger kultureller und sozialer Inflation. […] Der menschliche Körper synthetisiert sich mit Corporate Identities, die wiederum den Körper in Form von Logos und Marken tätowieren, wodurch sich jede Reflexion und Narration in der iterativen Ejakulation, in der leeren Wiederholung der Kapitalflüsse erschöpft. Nicht die Sexualität, das Genießen, die Masturbation oder Kopulation, sondern die Ohnmacht der Politik, der entropische Konsum, die metastatischen Konzerne und ihr Marketing sind obszön.
Thomas Feuerstein


the works are published in:

coming closer cover

coming closer
mit Texten von Thomas Feuerstein und Robert Fleck
ed. Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck
published by Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck
ISBN 3-902315-02-4
Design: Christoph Hinterhuber

audio, Installation, Malerei, Sculpture, Wandmalerei
PARADIES PRODUKTION
CHRISTOPH HINTERHUBER vs. DJ EVERYBODY
hexagon cult
videodrones
DE-DECODE DE-RECODE RE-DECODE RE-RECODE
the entire fresh and reconstructed dancefloor
strenge kammer I - XXIII
event horizon (vertikal)
drag*star
hier ist nicht hier
starving buddha
alpiner algorithmus
hyper suprematism
oT (Pfeil)
aus gegebenem anlass, aber nicht nur (PEACE)
oT (5243 Schindeln)
dancing squares
pink guy save us
against reality
mono hole
mono hole monomonoholehole mixes
CHRISHOTPHINTERHUBRE
self similar
CHRISTOPHHINTERHUBER
matrix fragment
EXIL
post kunst para uni
nothing zone
Big
Full
Futurist
Futurist (paintings)
Hedonist
Raum
cock bloc
das obszöne werk
Ikone (Technics MK1210)
the bumm3 complex
PARTY
DOWNLOAD
Selector: Alois Bernsteiner
kapitalsymbol
2009 TLMF Show
oT (mobile)
1 0 1 CYBERGNOSIS
ohne theorie keine revolution
The reconstructed re-edited & refreshed 90s 3D Loops
stromkunst
pinkpink
oT (low code)
flesh flashes
love rules
www.nichts.org/666sex
coming closer (re-evolution)
coming closer (zeichen)
coming closer (systems)
coming closer (ideologie)
coming closer (playlist)
www.build-cells.org
www.build-cells.org/show
coming closer3
coming closer2
coming closer
coming closer 2002 666 - the year of reverse
plus ultra
DIAL 0800 D.I.S.A.P.P.E.A.R. | WONDERLAND
INNERSPHERE
INNERSPHERE @ 8th International Cairo Biennale 2001
KAPITALISMUS & FLUCHT @ Galerie Museum ARGE Kunst
KAPITALISMUS & FLUCHT @ TRANSART 01
WORLDWIDE
WONDERLAND SUNRISE
4D
very early performance work


christoph hinterhuber