(…) Christoph Hinterhubers Kunst kann als eine neokonzeptuelle Semantik temporärer autonomer Zonen im Sinne Hakim Beys aufgefasst werden – als ein Übersetzungsvorgang verunklärter, virtueller Erinnerungen in die Medien Malerei, Installation, Computeranimation, Sprach- und Techno-Sound. Sie kann aber auch als die Manifestation des Strebens nach einem hohen gesellschaftlichen Entropiezustand begriffen werden, als die ekstatische Zelebration eines halluzinativen Techno-Utopia, eines ménage à trois von Kunst, Kapitalismus und Konstruktivismus. (…)
Andrei Siclodi
2010
flesh flash Wandmalerei Acryl, 400 × 1480 cm
zur ausstellung big & full von Andrei Siclodi
Kunstraum Bernsteiner Wien 2010
Panorama: Rens Veltman
Foto: Wolfgang Thaler
Experiment, knowledge–transfer and politics against reality condense to an essential modern experience:
The abolishment of the historical process in the revolutionary moment, in a singular instant of pure presence.
Temporary autonomous zone. Or: Transgression, autonomy, praxis, democracy.
The infinity in–between (as insertion, fold or parallelism) is encoded directly, individually, physically and psychologically.
Liquid self, holidays from the ego, education by variation.
2009 / 10
12 x Acryl und Gesso auf Leinwand, 100 × 100 cm
zur ausstellung big & full von Andrei Siclodi
Clubabende / Performance:
14.10.10: Boris Kopeinig underground dance loops
21.10.10: Christina Goestl all sexes welcome
Ve.Sch – Raum und Form in der Bildenden Kunst Wien 2010
Panorama: Rens Veltman
Fotografie: Martin Vesely