3D, 3D visual, alpiner algorithmus, audio, big & full, coming closer, digital print, futurist, grafix, Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Malerei, mono hole, Neon, Performance, permanente Installation, Sculpture, thefucksideofmodernity, visual, Wandmalerei, web sculpture, work on paper
DE-DECODE DE-RECODE RE-DECODE RE-RECODE

2020 – 2023
Neonanlage, 90 × 5600 cm
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck
Foto: Christoph Schwarz

curated by Florian Waldvogel

new production

(…) Das Kunstwerk DE-DECODE DE-RECODE RE-DECODE RE-RECODE transformiert das Museum in eine Skulptur mit gesellschafts- und kulturpolitischer Bedeutung. (…)

>

2009 – 2018
Neonanlage, 70 × 5400 cm
Alte Hungerburgbahn-Brücke Innsbruck
Foto: Wolfgang Thaler

Christoph Hinterhuber bricht diese Traditionen: kognitive, semiotische, soziale, architektonische, virtuelle etc. Räume werden wechselseitig/oszillierend invertiert,
woraus perverse, d.h. durchgedrehte Räume resultieren, die sich gegenseitig durchdringen und bedingen.
Es entstehen Räume, die gleichzeitig außerhalb von uns und in uns sind, gleichzeitig ekstatisch und “endostatisch” sich konstruieren.
In Anlehnung an das Möbiusband könnte von einem Möbiusraum gesprochen werden, der sich gleichsam einem Uroboros selbst verzehrt und wieder gebiert:
ein Code, der sich selbst prozessiert und evolutiv überschreibt.
Thomas Feuerstein

>

2006
Neonanlage, 70 × 5400 cm
Kunsthalle Wien
Foto: Michael Goldgruber

Christoph Hinterhubers Arbeiten materialisieren sich vorzugsweise in den Konstanten der Farben Schwarz und Pink. Die scheinen jenen vieldeutigen Raum zu garantieren,
in den die entsprechenden Botschaften in Form eines auf Phänomene von Globalisierung und Ideologie referierenden Zeichen- und Textsystems eingeschrieben sind und
die in variierender Kombination ein immer neu kodiertes Alphabet ergeben. Der Versuch der Dekodierung der bildhaften Zeichen – neuartige, „andere“ oder bekannte Brands –
eröffnet die Möglichkeit unterschiedlicher Lesarten und einer kritischen Exegese jener globalen Akteure, die sich hinter abstrahierten Zeichen verbergen.
Dieses System benutzt die beliebige Kombinierbarkeit, um Weltordnungen außer Kraft zu setzen, in anarchischer Weise festgefahrene Machtverhältnisse aufzubrechen
und sie in pataphysischer Praxis zu entideologisieren. Der Gesellschaftskörper ist freilich ein permanent in Bewegung sich befindendes Gebilde – SOCIAL PLASMA –,
das von gefährlicher Prekarietät gekennzeichnet ist.
Von den Bildern „gereinigt“, jedoch als intensiver Raum mit Sogwirkung und psychedelischer Strahlkraft skulptural wirkend, reduziert der Künstler sich in der vorliegenden Arbeit
auf das Zeichensystem Sprache. Die Signifikanten decode und recode, die eine eindeutige Bedeutung haben, werden erweitert um die Affixe de- und re- und absorbieren damit
eine Polyvalenz, die in einer Endlosschleife Bedeutungen permanent außer Kraft setzt, um sie neu zu konstituieren. In den vier möglichen Varianten de-decode, de-recode, re-decode
und re-recode entsteht ein herrschaftsfreier, instabiler Raum, weil Ideologie dazu verurteilt ist, sich entropisch zu verflüchtigen.
Sabine Folie


Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2020
published by Tiroler Landesmuseen 2020
Studienverlag Innsbruck


christoph hinterhuber 2009 cover

Christoph Hinterhuber
ed. Wolfgang Meighörner, Bernhard Braun
Text von Günther Dankl
published by Tiroler Landesmuseen 2009

Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Neon, permanente Installation
the entire fresh and reconstructed dancefloor

2020

The entire fresh and reconstructed dancefloor !

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

dancefloor is a work from 2004 being part of the museum collection and consisting of 6 variosize ultraviolet neon sculptures

curated by Florian Waldvogel

Florian Waldvogel Text de
Florian Waldvogel Text en

Fotos: Tiroler Landesmuseen


the works are published in:

chrishotphinterhubre.jpg

2018
chrishotphinterhubre
mit einem Text von Andrei Siclodi
ed. Südtiroler Kulturinstitut
Design: Christoph Hinterhuber

Installation, Neon, Sculpture
hier ist nicht hier

2018
UV–Neonanlage, 100 × 100 cm
priv.coll

Stadtmuseum Bruneck Zorn und Einsamkeit 2019
Gefängnisgalerie Kaltern sodom&gomorrha 2018


chrishotphinterhubre.jpg

2018
chrishotphinterhubre
mit einem Text von Andrei Siclodi
ed. Südtiroler Kulturinstitut

Design: Christoph Hinterhuber

Installation, Neon, Sculpture
CHRISHOTPHINTERHUBRE

2018
Waltherhaus Bozen chrishotphinterhubre
cur. Eva Gratl für Südtiroler Kulturinstitut

Micro-Retrospective

bceehihhhinoprrrsttu 2018, Acryl und Gesso auf Leinwand, 100 × 100 cm
selfsimilar 2008, UV-Neon, 100 × 850 cm
aural 1998, 3D-Animation, Loop




chrishotphinterhubre.jpg

2018
chrishotphinterhubre
mit einem Text von Andrei Siclodi
ed. Südtiroler Kulturinstitut

Design: Christoph Hinterhuber

3D visual, Installation, Malerei, Neon
self similar

2008
UV–Neonanlage, 100 × 850 cm; 2 x Acryl auf Leinwand, 30 × 25 cm

Kunstraum Innsbruck self similar 2008 (Fotos: Stefan Bidner)
Waltherhaus Bozen chrishotphinterhubre 2018 (cur. Eva Gratl für Südtiroler Kulturinstitut)



the work is published in:

chrishotphinterhubre.jpg

2018
chrishotphinterhubre
mit einem Text von Andrei Siclodi
ed. Südtiroler Kulturinstitut

Design: Christoph Hinterhuber


christoph hinterhuber 2009 cover

Christoph Hinterhuber
ed. Wolfgang Meighörner, Bernhard Braun
Text von Günther Dankl
published by Tiroler Landesmuseen
ISBN 978-3-9000083-21-2

Installation, Neon, Sculpture
EXIL

2016
UV–Neonanlage
50 × 50 cm
priv.coll.

Gefängnisgalerie Kaltern sodom&gomorrha 2018 (Ausstellungsansicht)
Stadtmuseum Bruneck wege zum museum 2016

Foto: Nora Sölva



the work is published in:

chrishotphinterhubre.jpg

chrishotphinterhubre
mit einem Text von Andrei Siclodi
ed.Südtiroler Kulturinstitut 2018

Design: Christoph Hinterhuber

Neon, Sculpture
nothing zone

2003
nothing
UV-Neonanlage
Wandmalerei Pink
RLB-Arts Innsbruck sechs positionen (cur. Silvia Höller)

2018
enoZone
Wandmalerei in Situ, 272 × 80 cm
RLB-Arts Innsbruck 20 Jahre (cur. Silvia Höller)

Installation, Neon, Wandmalerei
cock bloc

2009
Neonanlage, 210 × 328 cm, auf Holzkonstruktion, 350 × 350 × 350 cm, Schwarz matt;
Acryl auf Leinwand, 25 × 30 cm;

Booth Viennafair Wien 2019
w/ Goethe2 Galerie Bozen Bolzano

Neon, thefucksideofmodernity
PARTY

Die Arbeit party ist ein Versuch über die Idee, dass jedes Individuum potentiell dazu in der Lage ist, sich jenseits von Biografie, Biologie und Historie von Grund auf selbstbestimmt neu zu erfinden.
The work party is an experiment concerning the idea that every individual is potentially capable of reinventing him- or herself through self-determination, above and beyond biography, biology and history.

2010
Neonanlage, 200 × 580 cm, Blinkrelais; DJ-Performance
Galerie im Taxispalais Innsbruck die welt als kulisse 2010
Foto: Rainer Iglar

DJ-Mix 80 min

der autor als kulisse von Julia Brennacher
the author as backdrop by Julia Brennacher

2024
Waltherhaus Bozen Bolzano 70 Jahre Südtiroler Kulturinstitut Blick Kunst Tirol (cur. Eva Gratl)

audio, Installation, Neon, Performance
2009 TLMF Show

CHRISTOPH HINTERHUBER
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck 2009

oT
2008 / 2009, 9 x Acryl auf Leinwand, 216 × 180 cm
Panorama: Rens Veltman

1 0 1
2009, 2 x Neonanlage, 120 × 680 cm, Wandmalerei schwarz
Panorama: Rens Veltman

christoph hinterhuber 2009 cover

Christoph Hinterhuber
ed. Wolfgang Meighörner, Bernhard Braun
Text von Günther Dankl
published by Tiroler Landesmuseen

grafix, Installation, Malerei, Neon, work on paper
1 0 1 CYBERGNOSIS

seit 2010
2 x Neon 70 × 400 cm
1 x Neon 50 × 640
auf Vorsatzschale, schwarz RAL 9005
permanente Installation, PKH Hall Data Center
Architektur: Peter P. Pontiller

Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Neon, permanente Installation
ohne theorie keine revolution

since 2004
permanente Installation
Neonanlage
20 × 200 cm
Wandmalerei schwarz

p.m.k Innsbruck 2004



Movie: Petra Poelzl
Sound: Lukas Moritz Wegscheider


the work is published in:

pmk 10 jahre.jpg

10 Jahre
Texte u.a. by Marco Russo und Mario Vötsch
ed. p.m.k Innsbruck
published by p.m.k Innsbruck Innsbruck 2014


christoph hinterhuber 2009 cover

Christoph Hinterhuber
ed. Wolfgang Meighörner, Bernhard Braun
Text von Günther Dankl
published by Tiroler Landesmuseen 2009

Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Neon, permanente Installation
stromkunst

stromkunst ist eine modulare Licht-Raum-Textarbeit, die versucht, durch Definition der grundlegenden Parameter ihrer selbst und ihres Umraums eine Zone geklärter Identität herzustellen.

2006
permanente Installation, Neonanlage, 60 × 300 cm; Vorsatzschale 240 × 570 × 360 cm, Wandmalerei schwarz
Wasserkraftwerk Naturstrom Mühlau Innsbruck 2006
Fotografie: Günter Richard Wett
Foto: Martin Strickner


christoph hinterhuber 2009 cover

Christoph Hinterhuber
ed. Wolfgang Meighörner, Bernhard Braun
Text von Günther Dankl
published by Tiroler Landesmuseen

Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Neon, permanente Installation, Sculpture
love rules

2003
Neonanlage, 20 × 200 cm; Wandmalerei schwarz

Künstlerpavillon Innsbruck tour retour 2004
Nouvelle Galerie Grenoble www.build-cells.org 2003 (Ausstellungsansicht)

Installation, Neon
www.build-cells.org/show

www.build-cells.org
2003
Nouvelle Galerie Grenoble

rhizome
2003
UV-Glühbirnen, schwarze Kabel, Wandmalerei Silber

coming closer (zeichen)
2002
12 x Siebdruck auf Alucopan, 66 × 88 cm

love rules
2003
Neonanlage, 20 × 200 cm; Wandmalerei schwarz

www.build-cells.org
Web Sculpture
flash animation
online 2002 – 2018

Text von Robert Fleck
Texte de Robert Fleck

coming closer cover

coming closer
mit Texten von Thomas Feuerstein und Robert Fleck
ed. Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck
published by Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck
Design: Christoph Hinterhuber

coming closer, Installation, Malerei, Neon, web sculpture
DIAL 0800 D.I.S.A.P.P.E.A.R. | WONDERLAND

2002
Wandmalerei Acryl, 240 × 200 × 240 cm;
Objekt Stahl, lackiert, 50 × 150 × 50 cm; Neonröhre 200 cm; IR-Kopfhörer;
Sounddesign: Werner Moebius
Galerie im Taxispalais Innsbruck variable stücke 2002
Foto: Rainer Iglar

Christoph Hinterhuber Werner Moebius
cybersnack
Mini-CD
2002


coming closer
mit Texten von Thomas Feuerstein und Robert Fleck
ed. Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck
published by Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck
ISBN 3-902315-02-4
Design: Christoph Hinterhuber


christoph hinterhuber 2009 cover

Christoph Hinterhuber
ed. Wolfgang Meighörner, Bernhard Braun
Text von Günther Dankl
published by Tiroler Landesmuseen
ISBN 978-3-9000083-21-2

audio, coming closer, Installation, Neon, Wandmalerei

christoph hinterhuber